DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Pressemeldungen

DAB+ bundesweit: Deutschlandradio treibt den Netzausbau in der Fläche voran

Pressemitteilung unseres Partners Deutschlandradio

Deutschlandradio setzt sein Engagement für den terrestrischen digitalen Rundfunk fort. Nachdem Sachsen-Anhalt Ende letzten Jahres die Anpassung des Rundfunkbeitrags blockierte, musste Deutschlandradio die Beauftragung mehrerer neuer DAB+ Sender zunächst aussetzen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rundfunkbeitrag wurde der Aufbau nun erneut beauftragt. Damit können im kommenden Jahr sechs weitere Standorte in Betrieb gehen. Weiterlesen

10 Jahre DAB+: Bund und Länder für digitale Programmvielfalt im Radio und steigendes Tempo bei der Transformation des Hörfunks

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Bund und Länder sowie beteiligte Programmanbieter ziehen eine positive Bilanz der ersten 10 Jahre im Digitalradio DAB+. Der digital-terrestrische Nachfolger von UKW startete bundesweit am 01. August 2011 mit Programmen von Deutschlandradio sowie privaten Anbietern. Die erste nationale Programmplattform wird seit Oktober letzten Jahres von einer zweiten privaten nationalen Programmplattform ergänzt. Insgesamt sind bis zu 29 Programme in ganz Deutschland verfügbar, regional unterschiedlich senden rund 270 Angebote auf DAB+. Weiterlesen

10 Jahre Digitalradio DAB+: Eine Dekade „mehr Radio“

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Mit dem Sendestart der ersten nationalen Programmplattform am 01. August 2011 begann vor zehn Jahren mit dem DAB+ Radiostandard in Deutschland die europäische Erfolgsgeschichte des digitalen Nachfolgers von UKW. DAB+ löst die Frequenzknappheit von UKW auf, die vom Fraunhofer Institut in Erlangen entwickelte Audio-Komprimierung AAC ist moderner und effizienter als die des Vorgängers DAB; schließlich war dies der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Programme von privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern. Weiterlesen

DAB+ in Europa: Der Überblick

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. Weiterlesen

ma 2021 Audio: Erneut Rekordwerte für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova

Pressemitteilung unseres Partners Deutschlandradio

Immer mehr Hörerinnen und Hörer nutzen die drei Programme von Deutschlandradio, die alle bei der Media Analyse 2021 (ma 2021 Audio) erneut Rekordwerte erreicht haben: Bei leicht steigender Radionutzung schalteten 2,23 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich den Deutschlandfunk ein (Tagesreichweite Mo-Fr, ma 2020 Audio II: 2,19 Millionen). Weiterlesen

DAB+ im ersten Halbjahr 2021: Starker Geräteabsatz, starke neue Programme

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Mehr Auswahl, besserer Klang, größerer Komfort – immer mehr Menschen entscheiden sich für das digitale Radio DAB+. Selbst nach dem starken Wachstum des letzten Jahres, das mit rund 1,83 Mio. verkauften DAB+ Geräten eine relative Steigerung von 15,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte, hält der positive Trend für DAB+ weiter an. Weiterlesen

Deutschlandradio stellt in mehreren bayerischen und hessischen Regionen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt fünf Standorten in Bayern (Burgbernbach, Burglengenfeld, Hohenpeißenberg, Starnberg) und in Hessen (Oberursel) werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Weiterlesen