DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Politik

DAB+ in Norwegen: Stabile Hörerzahlen im ersten Halbjahr

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Digitalradio Norwegen sowie der Chef des landesweiten privaten Radiosenders P4, Kenneth Andresen, ziehen eine positive Bilanz zur Entwicklung von DAB+. Es mache weder wirtschaftlich noch strategisch Sinn die Rückkehr zu UKW zu prüfen. Zuletzt hatte dies die Zentrumspartei Norwegens gefordert. Weiterlesen

DAB+ in Österreich: KommAustria plant 11 bundesweite Programme ab April 2019

In Österreich werden bald 11 private DAB+ Radioprogramme bundesweit zu empfangen sein. Einige davon sind neu, andere bisher nur regional verfügbar. Die Medienbehörde KommAustria hat jetzt erstmals eine Lizenz für eine bundesweite, so genannte Multiplex-Plattform für digitalen terrestrischen Hörfunk im Standard DAB+ erteilt. Weiterlesen

Digitalradio im Freistaat auf Wachstumskurs – Funkanalyse Bayern: 26 % haben ein Digitalradiogerät

26,1 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern haben in ihrem Haushalt mindestens ein DAB+ Empfangsgerät. 92,8 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen. So liegt der Digitalisierungsgrad im TV-Kabel inzwischen bei 80 Prozent. Das geht aus der Funkanalyse Bayern 2018 hervor. Weiterlesen

Neue Vielfalt: DAB+ Sendestart in Lille mit 51 neuen Programmen

Nach Paris, Marseille und Nizza ist Digitalradio DAB+ seit 19. Juni auch in der Metropolregion Lille verfügbar. Mit dem Beginn des Sendebetriebs können Hörerinnen und Hörer in Hauts-de-France aus bis zu 51 verschiedenen DAB+ Programmen wählen. Die neue Vielfalt umfasst neben etablierten öffentlich rechtlichen Anbietern wie RFI oder FIP eine Vielzahl an regionalen, lokalen und themen-basierten privaten Stationen. Weiterlesen

Digitalradio-Woche in den Niederlanden: DAB+ bei Hörern immer beliebter

Vom 11. bis 15. Juni setzen alle nationalen und kommerziellen Radiosender in den Niederlanden mit der „Woche des Digitalradios“ einen besonderen Schwerpunkt auf DAB+. Die Woche ist Teil der gemeinsamen Kampagne „Radio goes digital …“ mit dem Fokus auf DAB +, dem digitalen Nachfolger von UKW. DAB + bietet den Zuhörern mehr Kanäle und klaren, digitalen Klang. Schätzungen gehen davon aus, dass bis 2023 mehr als 70 Prozent des niederländischen Radiokonsums über DAB+ und IP erfolgen. Weiterlesen

Noch bessere DAB+ Versorgung in Nord- und Mittelhessen

Der Hessische Rundfunk (hr) verbessert die DAB+ Ausstrahlung seiner sechs Radioprogramme (hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM) in Nord- und Mittelhessen weiter. Nach den aufwändigen Antennenerneuerungs- und umbauarbeiten an den Standorten Habichtswald (bei Kassel) und Rimberg (zwischen Alsfeld und Bad Hersfeld) haben an beiden Standorten neue Hochleistungs-VHF-Antennen den DAB+ Sendebetrieb aufgenommen. Weiterlesen

DAB+ Sendestart in Frankreich: Region Lille

Das digital terrestrische Radio DAB+ wird zukünftig auch im Großraum Lille zu hören sein. Am 19. Juni startet der Sendebetrieb nahe der französisch-belgischen Grenze mit 39 Sendern. Bei 27 handelt es sich um Exklusiv-Angebote, die ausschließlich über DAB+ ausgestrahlt werden. Weiterlesen