DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Geräte

Ergebnisse der gfu Studie 2019: DAB+ bekannter als 5G und Ultra HD

Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalter der IFA, gibt jedes Jahr eine repräsentative Studie*, für die 2.000 Haushalte in Deutschland zu Themen der Consumer und Home Electronics befragt werden, in Auftrag. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor. Weiterlesen

DAB+ in Bayern: Jede(r) Dritte hat ein Empfangsgerät

Pressemitteilung unseres Partners BLM

Die Zugangsquote zu DAB+ Empfangsgeräten knackt in Bayern die 30-Prozent-Marke: mehr als 31 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern geben an, mindestens ein DAB+ Radio zu Hause und/oder im Auto nutzen zu können. Das sind rund 3,5 Millionen Personen und damit etwa 600.000 mehr als noch vor einem Jahr. Das ist ein Vorabergebnis aus der Funkanalyse Bayern, die am kommenden Dienstag auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wird. Weiterlesen

DAB+ Bundesmux bis 2035 gesichert

„Wir begrüßen die einstimmige Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz vom 06.06.2019, die Zuordnung von DAB+ Übertragungskapazitäten für den ersten Bundesmux bis zum 31.12.2035 fortzusetzen“, so Willi Schreiner, Geschäftsführer der DRD Digitalradio Deutschland GmbH. Weiterlesen

DAB+ im ersten Halbjahr 2019

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Digitales Radio DAB+ ist so beliebt wie nie: Mit 75 Mio. weltweit verkauften DAB+ Empfängern (WorldDAB) und mehr als 1,4 Mio. verkauften DAB+ fähigen Endgeräten 2018 in Deutschland (HEMIX) setzt der digitale Radiostandard von heute neue Bestmarken. Weiterlesen

DAB+ weltweit: Mehr als 75 Millionen Radios verkauft / aktuelle Infografik verfügbar

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland

Bis zum Ende des vierten Quartals 2018 wurden in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum über 75 Millionen DAB+ Radios verkauft, wie die aktuelle Marktanalyse des Weltverbands WorldDAB zeigt. Das sind 10 Millionen mehr als im vierten Quartal 2017. Weiterlesen

DAB+ in Österreich – Start des Bundesmux beflügelt Gerätemarkt

Am 28. Mai geht die erste landesweite DAB+ Multiplex Plattform in Österreich auf Sendung. Wie die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) in einer aktuellen Aussendung festhält, wird die nationale Einführung des digitalen Rundfunks nicht an der Verfügbarkeit von geeigneten Radioempfängern scheitern – denn deren Verkäufe nahmen zuletzt stark zu und machen bereits mehr als ein Viertel des Radiogerätemarktes aus. Weiterlesen

DAB+ im Einkaufsberater: Informationen zum digitalen Radio für Endverbraucher und Handel

Der Pocket Guide Nummer 28 Radio informiert umfangreich zum aktuellen Angebot an Radio-Empfangsgeräten. Dieses war noch nie so groß und vielfältig wie heute. Der Hörer kann zwischen dem Empfang per Antenne, Kabel, Satellit oder Internet entscheiden. Egal auf welchem Weg: Hauptsache digital, lautet die Devise. Denn analoger Rundfunk ist ein Auslaufmodell. Dieser Pocket Guide zeigt, wie Hörer am besten für die Zukunft gerüstet sind. Dem Fachhandel dient er als kompetente Beratungs- und Abverkaufshilfe. Weiterlesen