DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Kategorie

Geräte

DAB+ in der Schweiz: Radiobranche plant UKW-Ausstieg für 2022/2023

Radioprogramme werden in der Schweiz bereits zu 71 Prozent digital konsumiert. Und nur noch 13 Prozent der Schweizer Bevölkerung nutzen ausschliesslich das analoge UKW. Gestützt auf diese Entwicklung präsentierte die Arbeitsgruppe «Digitale Migration» am SwissRadioDay ihren Plan für den Ausstieg aus der UKW-Verbreitung: So will die SRG ihre UKW-Sender im August 2022 ausser Betrieb nehmen, die privaten Radios spätestens im Januar 2023. Weiterlesen

DAB+ macht kreativ: Jetzt online weltweit erstes eigenes Digitalradio designen

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Mit DAB+ wird Radio nicht nur besser. Mit DAB+ wird Radio auch bunter – sprichwörtlich. „Design Dein Radio“, der weltweit erste Online Radio Designer, macht’s möglich. Als gemeinsame Entwicklung der deutschen Traditionsmarke TechniSat mit dem Verein Digitalradio Deutschland ermöglicht „Design Dein Radio“ die freie, individuelle Gestaltung von Vorder- und Rückseite eines DAB+ Radios. Mit Hilfe einer virtuellen Tool-Box erstellen Hörerinnen und Hörer personalisierte und damit einzigartige Digitalradios. Weiterlesen

DAB+ in Europa: Der Überblick

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. Weiterlesen

DAB+ im ersten Halbjahr 2020

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Das digitale Radio DAB+ ist bei Hörerinnen und Hörern beliebt wie nie: Mit mehr als 82 Mio. weltweit verkauften DAB+ Empfängern (WorldDAB) und über 1,5 Mio. verkauften DAB+ fähigen Endgeräten 2019 in Deutschland (HEMIX) setzt der digitale Radiostandard von heute neue Bestmarken. Gegenüber den 1,4 Mio. verkauften DAB+ Radios aus 2018 entspricht dies einem Wachstum von 6,6 Prozent. Weiterlesen

Funkanalyse Bayern 2020: DAB+ weiter auf Erfolgskurs / Lokalradio behauptet sich im Audio-Wettbewerb

Lokalradios im Freistaat punkten mit Morningshow, lokaler Information und Service: Sie erreichen von Montag bis Freitag täglich im Schnitt mehr als 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren. Weiterlesen

DAB+ in Sachsen-Anhalt: Medienanstalt startet „KreativRadio-Aktion“

Die Radionutzung hat in der Corona-Zeit zugenommen – in den vergangenen Wochen hörten noch mehr Menschen Radio als sonst. Nach wie vor gilt: Hörfunk ist und bleibt ein beliebtes Tagesbegleitmedium. Um auch Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Radiohörens näher zu bringen, startet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt jetzt eine „KreativRadio-Aktion“. Weiterlesen

Alles zu DAB+ auf dabplus.de: Neue FAQs zum Digitalradio-Beschluss/ Neuer Download-Bereich für B2B

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Dabplus.de, die zentrale Informationsplattform rund um den digitalen Radiostandard DAB+ in Deutschland, erweitert das Angebot um FAQs zum Digitalradio-Beschluss von Bund und Ländern und um einen vollkommen überarbeiteten Download-Bereich für B2B-Marktteilnehmer. Während die FAQs unter www.dabplus.de/tkg an Verbraucher gerichtet sind und sich mit der Umstellung des Geräteangebots im Handel ab Ende Dezember befassen, finden sich im B2B-Bereich kostenlose Downloads zur DAB+ Vermarktung für Hersteller und Handel sowie DAB+ Radiospots für Programmanbieter. Er ist unter www.dabplus.de/downloads verfügbar. Weiterlesen