DAB+ in Nordrhein-Westfalen: WDR verbessert Empfang im nördlichen Sauerland
Ab sofort können Hörer*innen im nördlichen Sauerland die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Ab sofort können Hörer*innen im nördlichen Sauerland die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Die Radio-Frequenzen in Mittenwald wechseln am kommenden Mittwoch, 30. Juni 2021. Alle bisherigen Programme können weiterhin glasklar über DAB+ und in den meisten Haushalten auch über UKW empfangen werden. Weiterlesen
Ab sofort können Hörer*innen im nordwestlichen Ruhrgebiet sowie im nordwestlichen Münsterland die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran: An insgesamt fünf Standorten in Bayern (Burgbernbach, Burglengenfeld, Hohenpeißenberg, Starnberg) und in Hessen (Oberursel) werden die Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur künftig mehrheitlich digital ausgestrahlt. Weiterlesen
Der SWR hat den Senderstandort Kirn aufgeschaltet. Damit verbessert sich die DAB+ Versorgung in Rheinland-Pfalz entlang der Nahe im westlichen Kreis Bad Kreuznach (Kirn – Hochstetten-Dhaun) sowie im Grenzgebiet zum Landkreis Birkenfeld (Berschweiler – Griebelschied) für den DAB+ Mux „SWR RP“ im Frequenzblock (Kanal) 11A.
Weiterlesen
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat der Media Broadcast GmbH Übertragungskapazitäten im Umfang von 864 Capacity Units für den Betrieb einer DAB+ Plattform für private Hörfunkangebote und Telemedien in Hamburg zugewiesen. Weiterlesen
Unter dem erfolgreichen und bekannten Radiobrand Energy wird mit Energy Luzern die vierte Radiostation in der Deutschschweiz gestartet – und die erste, die über Antenne exklusiv über Digitalradio DAB+ zu hören sein wird. Weiterlesen