ma 2022 Audio II: DAB+ und Deutschlandradio mit neue Rekordwerten
Pressemeldung unseres Partners Deutschlandradio
Noch nie zuvor haben im abgefragten 4-Wochen-Zeitraum so viele Menschen die drei Deutschlandradio-Programme gehört. Weiterlesen
Noch nie zuvor haben im abgefragten 4-Wochen-Zeitraum so viele Menschen die drei Deutschlandradio-Programme gehört. Weiterlesen
Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Baden-Württemberg weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standortes Konstanz verbessert sich die DAB+ Versorgung in Konstanz und entlang der B33 zwischen Konstanz und Radolfzell, dem Bodanrück, sowie entlang der B31 zwischen Meersburg und Ludwigshafen im Frequenzblock (Kanal) 8A. Weiterlesen
DAB+ ist weiter auf Erfolgskurs: Mittlerweile haben 44 Prozent der Bevölkerung in Bayern Zugang zu DAB+. Und: Jede und jeder Dritte, die von Montag bis Freitag im Durchschnitt täglich das Radio einschalten, hören auch terrestrisch Digitalradio. Weiterlesen
Ab sofort sendet die neu errichtete DAB+ Antenne vom fast 700 Meter hoch gelegenen Sender Biedenkopf weit ins Umland. Weiterlesen
Die Hamburger Agenturgruppe pilot legt gemeinsam mit ad.audio eine Zielgruppenstudie zu analogen und digitalen Hörfunk-Nutzer*innen vor. Weiterlesen
Mit einem neuen DAB+ Sender nahe Wedel bekommen Radiohörerinnen und Radiohörer zwischen Barmstedt, Ellerbek, Rissen und Kollmar ihre NDR Hörfunkprogramme ab dem 30.06.2022 in noch besserer Qualität. Weiterlesen
Immer mehr Länder in Europa setzen auf den digitalen Nachfolger von UKW und starten mit dem Roll-Out neuer Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. DAB+ ist für rund 64 Prozent der Bevölkerung Europas verfügbar. Für Hörerinnen und Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. Weiterlesen