DAB+ in Bayern: Besserer Radioempfang im Inntal
Der Bayerische Rundfunk sendet ab sofort vom Senderstandort Inntal/Ebbs seine Programme in DAB+. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk sendet ab sofort vom Senderstandort Inntal/Ebbs seine Programme in DAB+. Weiterlesen
Das digitale Antennenradio DAB+ überzeugt immer mehr Hörerinnen und Hörer. 33,5 Prozent der Deutschen, und damit über 2,1 Millionen Menschen mehr als im Vorjahr, haben Zugang zu DAB+ Radioempfang. Sie leben in einem der inzwischen 12,6 Millionen Haushalte, die mit mindestens einem Digitalradio ausgestattet sind, so die neue Studie „Audio Trends 2022 Digitalisierungsbericht der Medienanstalten“. Weiterlesen
DAB+, der digitale Radiostandard von heute, bietet mehr als klaren Klang und die Übertragung von Musik und Stimme. DAB+ ist auch in der Lage, Alarm- und Warnmeldungen auszustrahlen. DAB+ könnte damit Leben retten und die Bevölkerung in Krisenfällen schützen, sobald dieser Warndienst implementiert wird. Weiterlesen
Die Radionutzung über DAB+ und das Internet machen drei Viertel der Gesamtradionutzung aus. Während Junge IP-Radio vorziehen, hört die ältere Altersgruppe am liebsten über DAB+. Im Auto werden inzwischen 62 von 100 Minuten über digitalem Weg empfangen. Weiterlesen
Die DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, bundesweiter Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, wird Plattformbetreiber aller sächsischen DAB+ Regional- und Lokalmuxe. Weiterlesen
Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat in seiner Sitzung am 17. August 2022 der Media Broadcast GmbH die Übertragungskapazitäten für den Betrieb einer DAB+ Programmplattform für privaten Hörfunk in Schleswig-Holstein zugewiesen. Weiterlesen
Radiohörerinnen und Radiohörer im Oldenburger Münsterland können die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Weiterlesen