DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Verbreitung

DAB+ 2019: Digitalradiopflicht beschlossen / DAB+ mit bis zu 34 Prozent Wachstum / steigende regionale Programmvielfalt

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

DAB+ hat in diesem Jahr wesentliche Meilensteine erreicht. Die Digitalradiopflicht für Neuwagen und stationäre Radiogeräte mit Display ab Ende 2020 leistet einen wichtigen Beitrag für den Verbraucherschutz von Hörerinnen und Hörern. Auch die Zahlen des Digitalisierungsberichts der Medienanstalten belegen die Erfolge bei der Digitalisierung des Hörfunks: DAB+ wächst in diversen Segmenten um bis zu 34 Prozent. Zusammen mit der kontinuierlich größer werdenden Programmvielfalt mit über 260 regional unterschiedlichen und 65 exklusiven DAB+ Programmen sowie weiteren geplanten Angebotserweiterungen senden diese Entwicklungen ein eindeutiges Signal: DAB+ ist der verlässliche terrestrisch-digitale Verbreitungsweg.
Weiterlesen

DAB+ in Bayern: Jede(r) Dritte hat ein Empfangsgerät

Pressemitteilung unseres Partners BLM

Die Zugangsquote zu DAB+ Empfangsgeräten knackt in Bayern die 30-Prozent-Marke: mehr als 31 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern geben an, mindestens ein DAB+ Radio zu Hause und/oder im Auto nutzen zu können. Das sind rund 3,5 Millionen Personen und damit etwa 600.000 mehr als noch vor einem Jahr. Das ist ein Vorabergebnis aus der Funkanalyse Bayern, die am kommenden Dienstag auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wird. Weiterlesen

DAB+ in Europa: Der Überblick

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. In einigen Ländern ist der Anteil am digitalen Hören im Vergleich zum analogen Empfang bereits so hoch, dass sie den vollständigen Umstieg auf DAB+ planen. Hier ein Überblick über die Aktivitäten außerhalb Deutschlands. Weiterlesen