DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Radio

Weltradiotag 2024: Audio geht immer und überall – klassisches Radio bleibt beliebt

Am 13. Februar feiert die UNESCO den Welttag des Radios. Seit 2012 findet er jedes Jahr unter einem anderen Motto statt. Dieses Mal lautet es „a century informing, entertaining and educating“. Weiterlesen

Soundscapes der Gaming-Welt

Die faszinierende Dimension von Radios in Videospielen

In der facettenreichen Landschaft der Videospiele gibt es eine oft übersehene, aber dennoch entscheidende Komponente, die maßgeblich zu einem guten Spielerlebnis beiträgt: das Radio. Das virtuelle Radio dient nicht nur als musikalische Ergänzung, sondern spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Atmosphäre, Handlung und Charakterentwicklung. Radio in Videospielen – das ist mehr als nur die bloße Bereitstellung von Musik. Radio trägt zur Gestaltung der Spielwelt bei und fördert die Immersion der Spieler*innen. Die Kombination aus visuellen und auditiven Elementen schafft eine unvergleichliche Erfahrung, bei der die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt noch stärker miteinander verschmelzen. Wir haben für euch fünf Videospiele rausgesucht, aus denen das Radio nicht mehr wegzudenken ist. Fallout: Postapokalyptische Radio-Tunes Das Radio ist in allen Teilen des postapokalyptischen Open-World-Rollenspiels vertreten. In zweien jedoch ganz besonders: Fallout: New Vegas und Fallout 4. In dem 2010 erschienenen Spin-Off … Weiterlesen

Digitalradio DAB+ am Warntag: Test-Alarme erfolgreich

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Am bundesweiten Warntag hat sich der digital terrestrische Rundfunk DAB+ als wichtiger, robuster und zuverlässiger Kanal zur Übermittlung von Meldungen im Krisenfall bewiesen. Weiterlesen

Wer braucht heute noch Radio?

Sieben Gründe für das beste Massenmedium der Welt

Geht ins Ohr, bleibt im Kopf – eigentlich ein guter Spruch, den sich die Radiozentrale da mal ausgedacht hatte. Problem: der Spruch funktioniert bei allen Audiomedien. Schellack, Vinyl, Kassette, CD, MD, Mp3 und sogar Spotify gehen auch ins Ohr und bleiben bestenfalls irgendwie irgendwo im Kopf. Pädagogisch wertvoll gemeinte Ansagen übrigens auch… Was also macht Radio anders? Warum ist Radio anders? – Nunja. Punkt 1: Radio ist für alle. Gleich und gleichzeitig. Es ist das einzige elektronische Massenmedium, das kostenlos empfangen werden kann. Schon immer und für immer. Punkt 2: Radio kann alles. Also alles Auditive. Nachrichten auf Vinyl? Live-Übertragung auf Spotify? Talk-Shows auf Kassette? Nur Radio bildet 360 Grad unserer Audio-Welt ab. Punkt 3: Radio ist überall. Lokal (Blitzer, Staus, Eventkalender), regional (Sport, Politik, Ferientipps), national und international. Punkt 4: Radio ist aktuell. Plötzlich passiert, grad gestorben, alles in … Weiterlesen

DAB+ am 1. Mai: Deutschlandfunk Nova und ARD-Radioprogramme unterstützen Newcomer

Unter dem Motto „Support Your Local Acts“ bieten Deutschlandfunk Nova und junge ARD-Programme musikalischen Newcomern am 1. Mai eine große Bühne. Am internationalen Tag der Arbeit dreht sich in den Programmen alles um Acts aus dem deutschsprachigen Raum. Mit der Aktion sollen besonders noch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler überstützt werden, die sich mit großen Plattendeals oder Touren noch keine finanziellen Rücklagen erspielen konnten, und deshalb ganz besonders von der Corona-Krise betroffen sind. Weiterlesen

Ergebnisse der gfu Studie 2019: DAB+ bekannter als 5G und Ultra HD

Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalter der IFA, gibt jedes Jahr eine repräsentative Studie*, für die 2.000 Haushalte in Deutschland zu Themen der Consumer und Home Electronics befragt werden, in Auftrag. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor. Weiterlesen