DAB+ am Niederrhein: Neue Sendeanlage verbessert Empfang in den Kreisen Viersen und Kleve
Ab sofort können Hörer*innen in der Region Niederrhein die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Ab sofort können Hörer*innen in der Region Niederrhein die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Ab sofort können Hörer*innen im Bergischen Land die WDR Radioprogramme über DAB+ (Digital Audio Broadcasting) besser empfangen. Weiterlesen
Die Regionen Oberland und Südost Oberbayern bekommen mit dem Standort Isen im oberbayerischen Landkreis Erding Anfang April eine weitere Sendeanlage. Damit verbessert sich die Reichweite für das digitale Radio DAB+ in den o. g. Regionen. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk hat in Gemünden am Main in Unterfranken einen neuen DAB+ Senderstandort in Betrieb genommen. Dadurch wird das Maintal von Karlstadt über Gemünden bis Lohr am Main mit DAB+ ab sofort sehr viel besser versorgt. Weiterlesen
Radiohörer im Herzogtum Lauenburg bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. Der neue DAB+ Sender bei Mölln bedient das Gebiet zwischen Ratzeburg, Gudow, Büchen, Schwarzenbek und Trittau sowie die südlich davon gelegene Region bis Geesthacht und Lauenburg, in der seit einigen Monaten bereits vom Sender Dannenberg das niedersächsische Programmangebot des NDR digital zu empfangen ist. Weiterlesen
Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in ausgewählten Regionen. Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk hat den neuen DAB+ Senderstandort Rotthalmünster im niederbayerischen Bäderdreieck in Betrieb genommen. Dadurch verbessert sich der Empfang der landesweiten und regionalen DAB+ Programme in dieser Region. Durch den neuen Sender können DAB+ Programme künftig auch innerhalb von Gebäuden gut empfangen werden. Es wird empfohlen, am DAB+ Radio einen automatischen Sendersuchlauf zu starten, sofern die Programme bisher noch nicht gelistet sind. Weiterlesen