DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: DAB+

„Knoten für DAB+ geplatzt“ – Wille und Raue begrüßen Initiative der Politik für zügige Einführung der Digitalradiopflicht

Pressemitteilung unseres Partners MDR

Mit großer Genugtuung haben MDR-Intendantin Karola Wille und der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, die am Montag, 9. September 2019 in Berlin veröffentlichten Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht Audio der Landesmedienanstalten zur Kenntnis genommen. Demnach nimmt die Verbreitung von Digitalradios deutlich Fahrt auf. Bereits 23 Prozent der deutschen Haushalte können ausweislich des Digitalisierungsberichtes aktuell Radio mit dem Übertragungsstandard DAB+ empfangen. Weiterlesen

DAB+ in der Schweiz: Komplette Umstellung auf digitales Radio bis spätestens Ende 2024

Radioprogramme werden in der Schweiz nur noch bis Ende 2024 über UKW empfangbar sein. Dies erklärt Bernard Maissen, Vizedirektor im BAKOM, anlässlich des SwissRadioDay in Zürich. Er stützt sich dabei auf die bestehende Vereinbarung der Radiobranche und die rechtlichen Bestimmungen. Gemäss den dem BAKOM vorliegenden Studien nutzen Ende Juni 2019 nur noch 17 Prozent ausschliesslich diesen Empfangsweg. Weiterlesen

DAB+ auf der IFA: Digitalradiotag am 9. September

Bereits zum zweiten Mal präsentieren die Medienanstalten im Rahmen des Digitalradiotags den Digitalisierungsbericht Audio. Dieser stellt ausführlich aktuelle Entwicklungen der digitalen Radio- und Audionutzung dar. Im ersten Teil der Veranstaltung stehen die aktuellen Ergebnisse zum Radioempfang im Mittelpunkt. Sie geben u.a. Aufschluss über die Verbreitung von DAB+ und Internetradio-Geräten sowie über die Nutzung der einzelnen Radio-Empfangswege in Deutschland. Weiterlesen

DAB+ in Baden-Württemberg: LFK verlängert Bedarf für landesweiten DAB+ Multiplex bis 2026

Mit einem heute auf den Weg gebrachten Antrag an die Bundesnetzagentur, die erforderlichen TK-rechtlichen Verfahren einzuleiten, will die LFK den baden-württembergischen Hörfunkveranstaltern Planungssicherheit für ihr DAB+ Engagement geben. Weiterlesen

Funkanalyse Bayern 2019: Radio hat im Alltag der Menschen seinen festen Platz

Lokalradio gehört in Bayern für rund 2,9 Millionen Menschen ab 14 Jahren zum Alltag. Mit einer Tagesreichweite von 25,8 Prozent an einem durchschnittlichen Werktag behaupten sich die Lokalradioprogramme als feste Größe hinter den landesweiten Angeboten ANTENNE BAYERN und Bayern 1, die sich mit jeweils 28,1 Prozent den Spitzenplatz teilen. Weiterlesen

Ergebnisse der gfu Studie 2019: DAB+ bekannter als 5G und Ultra HD

Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalter der IFA, gibt jedes Jahr eine repräsentative Studie*, für die 2.000 Haushalte in Deutschland zu Themen der Consumer und Home Electronics befragt werden, in Auftrag. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor. Weiterlesen

DAB+ in Bayern: Jede(r) Dritte hat ein Empfangsgerät

Pressemitteilung unseres Partners BLM

Die Zugangsquote zu DAB+ Empfangsgeräten knackt in Bayern die 30-Prozent-Marke: mehr als 31 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern geben an, mindestens ein DAB+ Radio zu Hause und/oder im Auto nutzen zu können. Das sind rund 3,5 Millionen Personen und damit etwa 600.000 mehr als noch vor einem Jahr. Das ist ein Vorabergebnis aus der Funkanalyse Bayern, die am kommenden Dienstag auf den Lokalrundfunktagen in Nürnberg vorgestellt wird. Weiterlesen