DAB+ in der Schweiz: SRG schaltet UKW Ende 2024 ab
Weil in der Schweiz immer weniger UKW-Radios benutzt werden, schaltet die SRG die veralteten UKW-Antennen per 31. Dezember 2024 ab.
Weiterlesen
Weil in der Schweiz immer weniger UKW-Radios benutzt werden, schaltet die SRG die veralteten UKW-Antennen per 31. Dezember 2024 ab.
Weiterlesen
Fünf Regionen erhalten 2024 einen neuen Senderstandort. Das Sendernetz wächst auf insgesamt 170 Standorte an.
Weiterlesen
Auto und Radio sind ein eingeschworenes Team – und DAB+ hat mittlerweile einen Stammplatz: 37 Prozent der Bevölkerung in Bayern, die werktags im Durchschnitt unter der Woche Radio im Auto hören, empfangen die Radioprogramme über DAB+. Weiterlesen
Künftig sollen die niedersächsischen Veranstalter von Bürgerrundfunk im Hörfunk auch über DAB+ Digitalradio verbreitet werden.
Weiterlesen
Deutschlandradio stellt in Regionen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um. Weiterlesen
Der SWR nimmt den neuen Standort Kesseling im oberen Ahrtal in Betrieb und verbessert damit deutlich den digitalen Radioempfang daheim und unterwegs. Weiterlesen
Die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) erteilt 28 Radioprogrammen Zulassungen, um am 21. Juni 2024 digital auf DAB+ „on air“ zu gehen. Weiterlesen