DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

News

Aktuelles rund um DAB+

10 Jahre DAB+: Bund und Länder für digitale Programmvielfalt im Radio und steigendes Tempo bei der Transformation des Hörfunks

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Bund und Länder sowie beteiligte Programmanbieter ziehen eine positive Bilanz der ersten 10 Jahre im Digitalradio DAB+. Der digital-terrestrische Nachfolger von UKW startete bundesweit am 01. August 2011 mit Programmen von Deutschlandradio sowie privaten Anbietern. Die erste nationale Programmplattform wird seit Oktober letzten Jahres von einer zweiten privaten nationalen Programmplattform ergänzt. Insgesamt sind bis zu 29 Programme in ganz Deutschland verfügbar, regional unterschiedlich senden rund 270 Angebote auf DAB+. Weiterlesen

10 Jahre Digitalradio DAB+: Eine Dekade „mehr Radio“

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Mit dem Sendestart der ersten nationalen Programmplattform am 01. August 2011 begann vor zehn Jahren mit dem DAB+ Radiostandard in Deutschland die europäische Erfolgsgeschichte des digitalen Nachfolgers von UKW. DAB+ löst die Frequenzknappheit von UKW auf, die vom Fraunhofer Institut in Erlangen entwickelte Audio-Komprimierung AAC ist moderner und effizienter als die des Vorgängers DAB; schließlich war dies der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Programme von privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern. Weiterlesen

DAB+ im Süden: Neuer Sender in Bad Tölz verbessert Empfang im Voralpenland

Ein neuer Standort für DAB+ in Bad Tölz verbessert die Versorgung der Region mit dem neuen Radiostandard. Insbesondere Hörer*innen im Isarwinkel zwischen Bad Tölz und Lenggries können sich nun über einen optimierten bzw. erstmaligen Empfang der aktuell neun Radiostationen freuen. Weiterlesen

DAB+ in Europa: Der Überblick

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB+ und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo DAB+ bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt. Für die Hörer bedeutet das: mehr Vielfalt und klarer, digitaler Empfang. Weiterlesen

DAB+ im Weserbergland: Neue Sendeanlagen verbessern Empfang

Radiohörerinnen und Radiohörer nördlich und südlich vom Solling bekommen ihre NDR Programme jetzt in noch besserer Qualität. In Bevern, Holzminden, Boffzen, Lauenförde, Bodenfelde und Uslar sind die NDR Hörfunkprogramme auf dem Block 6C (185,360 MHz) im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Weiterlesen