DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

News

Aktuelles rund um DAB+

DAB+ im Dialog 2022: Bund und Länder für Fortschritte im Digitalradio Board / DAB+ Ausbau geht weiter / eindrucksvolles Engagement der Privatradios

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Bund und Länder werden die Gespräche im „Digitalradio Board“ zur Digitalisierung des Hörfunks mit öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosendern sowie weiteren Marktpartnern zügig fortsetzen, teilten deren Vertreter auf der Veranstaltung „DAB+ im Dialog 2022“ in Berlin mit. Weiterlesen

DAB+ bundesweit: Zwölf weitere Senderstandorte für bundesweites DAB+ Netz

Media Broadcast baut das Sendernetz des ersten nationalen digitalen Programmensembles weiter aus. In sieben Bundesländern werden in 2022 neue Senderstandorte für einen besseren Empfang der neun Privaten und der vier Programme von Deutschlandradio sorgen. Weiterlesen

DAB+ weiter auf Erfolgskurs: Jahresabsatz übersteigt erstmals 2 Mio. stationäre Radios

Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland

Immer mehr Käufer entscheiden sich für ein neues DAB+ Digitalradio. Die GFU meldet in ihrem traditionell im März veröffentlichten „Home Electronics Market Index“ HEMIX für das letzte Jahr einen Absatz von 2,1 Mio. Empfängern. Im März 2021 wies der HEMIX 1,8 Mio. verkaufte DAB+ Radios aus. Weiterlesen

DAB+ in Sachsen: 37 neue DAB+ Programme

Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 1. März 2022 die Vergabe der DAB+ Zulassungen auf die digitalen Übertragungskapazitäten der landesweiten, regionalen und lokalen DAB+ Bedeckungen zur Versorgung des Freistaates Sachsen beschlossen. Weiterlesen

DAB+ wächst weiter: Digitales Radio als Umsatztreiber

Die Nachfrage nach Digitalradios steigt. Im vergangenen Jahr waren knapp 40 Prozent aller verkauften Radiogeräte mit DAB+ ausgestattet. Die Stückzahl der Radioempfänger ohne DAB+ verzeichnete dagegen einen Rückgang um 16 Prozent, reine Analog-Empfänger machten nur noch ein Drittel des Radiomarkts aus (35 Prozent). Weiterlesen