DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Schleswig-Holstein hört digital

Diese Sender wechseln im Jahr 2025

Seit Jahren werden die DAB+ Empfangsgebiete und die Programmvielfalt erweitert. Als erstes Bundesland hat es sich Schleswig-Holstein nun zur Aufgabe gemacht, bis zum Jahr 2031 vollständig von UKW auf DAB+ zu wechseln. Welche Veränderungen im Jahr 2025 anstehen, lesen sie hier.

Im Frühjahr bilden die folgenden Sender den Startschuss für eine digitale Zukunft: 

Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein
Als rockige Alternative zu den Mainstream-Sendern im nördlichsten Bundesland beginnt Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein den Umstieg auf DAB+. Dabei bleibt er authentisch, glaubwürdig und unverwechselbar. Das Vollprogramm bietet den Hörer:innen alles, was sie brauchen, um gut informiert durch den Tag zu kommen – mit halbstündigen Nachrichten, Sport-, Wetter- und Verkehrsinfos sowie aktuellen Themen aus der Region. Ab Frühjahr wird ausschließlich digital abgerockt.

N-JOY Niebüll
Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk unternimmt ab Frühjahr 2025 die ersten konkreten Schritte in Richtung Digitalisierung. Als das jüngste Hörfunkprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wechselt der Sender mit N-JOY Niebüll ebenfalls zu DAB+. Als Teil der ARD-Gruppe bilden der NDR und seine Programme eine der größten öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten. Mit einer musikalischen Vielfalt, die die norddeutsche Region widerspiegelt, bietet der Sender ein breites Spektrum an Musik – von aktuellen Chart-Hits über alternative Klänge bis hin zu Rockklassikern. Eine vollständige Umstellung aller NDR-Programme soll schließlich bis Mitte 2031 erfolgen.

Deutschlandfunk & Deutschlandfunk Kultur
Zum Sommer beenden außerdem Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die analoge Verbreitung in Schleswig-Holstein. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova werden die drei Deutschlandradio-Programme im Norden dann mehrheitlich digital zu empfangen sein. Als einzige bundesweite öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt leistet das Deutschlandradio seit 2018 wichtige Pionierarbeit bei der Digitalisierung des deutschen Hörfunks. Neben den Umstellungen in Schleswig-Holstein sind auch UKW-Abschaltungen in bis zu fünf weiteren Regionen Deutschlands geplant. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite www.dabplus.de/wechsel.

Antenne Sylt
Ebenfalls für den Sommer geplant ist der Umstieg von UKW auf DAB+ bei Antenne Sylt. Der Inselsender, der auch im Großraum Flensburg zu empfangen ist, wird seine analoge Verbreitung zur zweiten Jahreshälfte zu Gunsten einer rein digitalen Verbreitung einstellen.

delta radio
Im Herbst wird auch delta radio den digitalen Umstieg vollziehen. Als einer der beliebtesten Jugendsender in Schleswig-Holstein plant delta radio die Abschaltung seiner UKW-Sendernetze zu Ende November.

Als Pionier geht Schleswig-Holstein so die ersten Schritte in Richtung digitale Transformation. In den Jahren 2026 und 2027 folgen weitere Sender, sodass einem vollständigen Wechsel von UKW auf DAB+ bis Mitte 2031 nichts mehr im Wege steht. Alle aktuellen Informationen zum Wechsel in Schleswig-Holstein finden sie hier.